- orient
- 1. noun
2. transitive verb
the Orient — der Orient
(fig.) einweisen (in in + Akk.); ausrichten, abstellen (towards auf + Akk.) [Programm]orient oneself — sich orientieren od. zurechtfinden
-oriented — -orientiert
money-oriented — materiell orientiert
* * *['o:riənt] 1.- academic.ru/118990/the_Orient">the Orient- oriental 2. noun(a person who comes from the east.) der Orientale/die Orientalin* * *Ori·ent[ˈɔ:riənt]n no pl▪ the \Orient der Orient* * *['ɔːrɪənt]1. nOrient m; (poet also) Morgenland nt2. adj (poet)sun, moon aufgehend3. vtSee:= orientate* * *orient [ˈɔːrıənt; US auch ˈəʊ-; -ˌent]A s1. a) poet Orient m, Osten m, Morgen mb) obs Sonnenaufgang m, östliche Himmelsgegend2. the Orient GEOGa) der Orient, poet das Morgenland,b) (Ost)Asien n3. a) Perle f von hohem Glanzb) Wasser n (einer Perle)B adj1. obs aufgehend:the orient sun2. poet orientalisch, östlich3. von hohem Glanz (Perlen)C v/t [ˈɔːrıent; US auch ˈəʊ-]1. eine Kirche etc osten2. orten, die Lage oder die Richtung bestimmen von (oder gen)3. a) CHEM, PHYS orientierenb) TECH ausrichten, einstellen4. eine Landkarte einnorden5. fig etwas ausrichten (toward[s] auf akk):orient o.s. sich orientieren (by an dat, nach) (a. fig);orient o.s. to a new situation sich auf eine neue Situation einstellen;psychology-oriented research psychologisch ausgerichtete Forschung6. neue Mitarbeiter etc einführen* * *1. noun2. transitive verbthe Orient — der Orient
(fig.) einweisen (in in + Akk.); ausrichten, abstellen (towards auf + Akk.) [Programm]orient oneself — sich orientieren od. zurechtfinden
-oriented — -orientiert
money-oriented — materiell orientiert
* * *n.Orient m.
English-german dictionary. 2013.